Hey! Till Peplau nutzt 10-punkte-programm.org um eine Vision dafür, wie wir eine offene und sozial gerechte Gesellschaftsordnung gestalten können, zu teilen.
Stärkere Integration der Mitgliedsstaaten in die EU. Stärkung der gemeinsamen Finanz-, Außen und Verteidigungspolitik. Kompetenzen der EU im Bereich des Verbraucherschutzes, der Sozial-, Sicherheits- und Umweltpolitik erweitern.
Verbesserung der Arbeitnehmerrechte. Automatische Anpassung des Mindestlohns an die generelle Lohnentwicklung und Ausnahmen hinterfragen. Bekämpfung des Missbrauchs prekärer Arbeitsverhältnisse. Unterstützung für Arbeitslose unbürokratisch gestalten und verbessern, Sanktionen zurückfahren.
Umverteilung der Steuerlasten. Stärkere Besteuerung großer Vermögen und hoher Einkommen, Entlastung von kleinen Vermögen und abhängiger und unabhängiger Beschäftigung. Reform der Mehrwertsteuer. Steuerschlupflöcher schließen, Steuerflucht konsequent verfolgen.
Abschaffung der Zwei-Klassen-Medizin. Gleiche Behandlungsmöglichkeiten für jedermann unter gemeinsamer Finanzierung aller Berufsgruppen und Einkommensarten. Sicherung der Rentenansprüche bei gleichzeitiger, fairer Anpassung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung nach dänischem Vorbild.
Stärkere Investitionen in alle Bildungs- und Forschungsbereiche, insbesondere in ökonomisch schwachen Gebieten. Abschaffung des Föderalismus im Bereich der Bildungspolitik.
Legale Möglichkeiten der Zuwanderung ausweiten und zugezogenen Menschen den Beginn eines selbstständigen Lebens erleichtern. Investitionen zur schnellen und rechtsstaatlichen Bearbeitung von Asylanträgen. Abschiebungen an die tatsächlichen Gegebenheiten in den Herkunftsländern ausrichten.
Alte Dogmen in der Außenpolitik hinterfragen und Offenheit für neue Partnerschaften. Internationale Verantwortung übernehmen ohne sich in militärische Abenteuer zu stürzen. Waffenverkäufe in Krisenregionen stoppen.
Das heutige Modell der Entwicklungshilfe kann im System ungleicher Verträge nicht funktionieren. Entwicklungshilfe stoppen und durch faire, gleichberechtige Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern ersetzen. Internationale Arbeiterrechte müssen gestärkt werden.